Kettenwirken bietet eine Flexibilität bei der Materialkonstruktion, die von vielen anderen Methoden nicht erreicht wird. Von flexiblen Mehrschichtmaterialien für den Automobilinnenraum und flammhemmenden Stoffen bis hin zu fortschrittlichen Materialprozessen für die Laminierung verschiedener medizinischer Stoffe, Schutzkleidung und Ausrüstung: Der Einsatz von Hochleistungskettenwirkerei nimmt in einer Vielzahl von Anwendungen explosionsartig zu. Viele Branchenakteure sind mit dem Garnproduktionsprozess nicht vertraut und wissen nicht, dass technische Stoffe und Strickwaren eine wichtige und wachsende Rolle im fortschrittlichen Materialauswahlprozess spielen.
Durch die Bildung von Maschen in vertikaler Richtung bzw. in Kettrichtung erhält der durch Kettenwirkerei hergestellte Stoff ein flacheres, engeres und weniger elastisches Gestrick. Die Kettenwirkerei wird in der Regel quer zum Baum durchgeführt und ist die schnellste Möglichkeit, Garn in Stoff umzuwandeln, was sie effizient und kostengünstig macht. Zu den weiteren Vorteilen der Kettenwirkerei gehören:
Struktur: Mehr Knoten führen zu mehr Form, während gleichzeitig ein gewisses Geben und Nehmen erhalten bleibt
Flexibilität: geringe Schrumpfung, gute Zugeigenschaften
Anpassung: Hochgradig anpassbare technische Funktionen ermöglichen Ihnen die Bearbeitung vielfältigerer Designprojekte
Vielseitigkeit: Mit Kettenwirkerei können feste Stoffe, Netze und Geogitter hergestellt werden
Aufgrund seiner strukturierten Anpassungsfähigkeit, der kosteneffizienten Produktion und der Fähigkeit, neuartige Designs zu berücksichtigen, ist Kettenwirkerei die beste Wahl für viele anspruchsvolle Stoffprojekte.
Unser Unternehmen ist ein Hersteller von Industrieprodukten Grundstoffe für Kettenwirkerei , willkommen zu konsultieren!