Polyester-Schlingensamtstoff ist eine Stoffart, die sich weich und luxuriös anfühlt. Es wird häufig in der Modebranche für Kleidung, Polster und Accessoires verwendet. Der Produktionsprozess von Polyester-Schlingensamtgewebe umfasst mehrere Schritte, die im Folgenden beschrieben werden:
Garnvorbereitung: Der erste Schritt des Produktionsprozesses ist die Garnvorbereitung. Polyesterfasern werden zu Garnen gesponnen, die auf Spulen oder Konen aufgewickelt werden.
Vorbereitung der Kette: Die Kette besteht aus Garnen, die vertikal durch den Stoff verlaufen. Die Kettfäden werden auf einen Baum gewickelt und dann zum Weben auf einen Webstuhl übertragen.
Weben: Der nächste Schritt ist das Weben. Die Kettfäden werden durch den Webstuhl gefädelt und die Schussfäden werden über und unter die Kettfäden gewebt, um den Stoff herzustellen.
Färben: Nachdem der Stoff gewebt ist, wird er in der gewünschten Farbe gefärbt. Dies kann durch verschiedene Methoden wie Küpenfärben, Reaktivfärben oder Dispersionsfärben erfolgen.
Endbearbeitung: Der letzte Schritt des Produktionsprozesses ist die Endbearbeitung. Der Stoff wird mit verschiedenen Chemikalien und Verfahren behandelt, um seine Qualität, sein Aussehen und seine Leistung zu verbessern. Dazu können Prozesse wie Bürsten, Scheren oder Prägen gehören.
Schlaufenschneiden: Bei Schlingensamt wird der Stoff so geschnitten, dass auf der Oberfläche Schlaufen entstehen. Dies geschieht mit einer Maschine, die als Schlaufenschneider bezeichnet wird.
Thermofixierung: Nach dem Schlingenschneiden wird der Stoff thermofixiert, um sicherzustellen, dass die Schlaufen an Ort und Stelle bleiben.
Inspektion: Abschließend wird der Stoff überprüft, um sicherzustellen, dass er den erforderlichen Qualitätsstandards entspricht. Eventuelle Mängel oder Mängel werden identifiziert und behoben, bevor der Stoff an den Kunden versendet wird.