Das Konzept der Gitter gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Beispielsweise besteht jede Art von Netzen, die es gibt, aus Netzen, einem Material, das auch zur Herstellung von Hängematten verwendet wird. Allerdings begannen Textilinnovatoren erst Ende des 19. Jahrhunderts, Netzgewebe für Kleidung zu verwenden – Netzstoff für Kleidungsstücke .
In den meisten Fällen färben Hersteller von Netzgeweben Polyester- oder Nylonfasern, bevor sie sie zu Stoffen verweben. Textilhersteller können diese Fasern dann auf viele verschiedene Arten verweben, um verschiedene Formen von Netzen herzustellen. Beispielsweise folgen viele Arten von Gittern einem quadratischen Grundmuster, das sich seit Tausenden von Jahren bewährt hat. Modernere Netzformen wie Tüll können jedoch zu einer sechseckigen Struktur gewebt werden.
Die meisten der beiden Stoffe, die weltweit zur Herstellung von Netzen verwendet werden, Polyester und Nylon, werden in China hergestellt, aber eine boomende Wirtschaft und laxe Vorschriften haben die Textilherstellung kürzlich in die USA zurückgedrängt. Während China auf absehbare Zeit voraussichtlich der weltweit führende Anbieter von Mesh-Geweben bleiben wird, wird der Wettbewerb in der Polyester- und Nylonproduktion immer intensiver.
Polyesternetz: Die meisten Netze, die in Sport- und Sportbekleidung verwendet werden, bestehen aus Polyester. Diese Art von Stoff ist sehr leicht und verfügt über eine ausgeprägte Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen. Im Gegensatz zu anderen Stoffarten speichert Polyesternetz den Schweiß nicht und ist atmungsaktiv.
Nylonnetz: Eine der bekanntesten Anwendungen von Nylonnetzen sind Imkereischleier. Diese Art von Netz wird weniger häufig zur Herstellung von Kleidung und häufiger zur Herstellung von Gegenständen wie Zeltschirmen und Wäschesäcken verwendet. Allerdings wird Nylonnetz manchmal zur Herstellung leichter Kleidungsstücke wie Abendkleider verwendet.